Ferienhaus Ankerherz


Willkommen im Ferienhaus Ankerherz

Direkt am Strand auf dem Fischland Darß in Wustrow

Aktuelles: Der Kalender für 2026 ist seit 07.09.2024 zur Buchung geöffnet.

Seit April 2025 gibt es eine Elektro-Ladestation direkt an unserem Parkplatz für die E-Autos unserer Gäste.

Das Ankerherz ist immer im Wandel, alle aktuellen Entwicklungen könnt Ihr bei uns auf Instagram verfolgen oder hier im Bereich Neuigkeiten.

Unser Ferienhaus Ankerherz liegt direkt an der Ostsee, kurz vor dem Ostseebad Wustrow und ist das heimelige Paradies direkt am Meer. Ideal für Familien, Freunde und Paare. Ebenso perfekt geeignet für den Strandurlaub mit Hund.
> Zur Haus-Beschreibung      >. Zur Ausstattung

 

Nur ein paar Schritte den Strandaufgang Nr. 15 hoch und schon liegt das Meer und der Weststrand vom Darß direkt vor den Füßen. Der Strand ist hier geprägt vom feinen Ostseesand, den typischen Buhnen und dem schönsten Sonnenuntergang auf dem Darß.

 

Zur Seebrücke und dem Ortszentrum nach Wustrow sind es mit dem Fahrrad auf dem Deich entlang oder zu Fuß direkt am Strand ca. 2 km.

Ausblick vom Strandaufgang 15, direkt am Haus

Aktuelle Fotos vom Ferienhaus Ankerherz und vom Weststrand für die Vorfreude findet Ihr auch auf unserem Ankerherz Instagram Profil.


Zufällige Bewertung:    >> zu den weiteren Bewertungen




 

“Man braucht nur eine Insel. Allein im weiten Meer.
Man braucht nur einen Menschen,
den aber braucht man sehr.”

― Mascha Kaléko

 



Unser Heimathafen & Ankerplatz:


Buchtipp August 2025 aus der Ankerherz Bibliothek:

Der letzte Weynfeldt von Martin Suter

Der letzte Weynfeldt war für mich eines dieser Bücher, das sich ganz leise ins Herz schleicht – und dann bleibt. Martin Suter erzählt die Geschichte von Adrian Weynfeldt, einem kultivierten, wohlhabenden Einzelgänger in der Zürcher Kunstszene. Ein Mensch, der sich eingerichtet hat in seiner kontrollierten, stilvollen Welt – bis eine impulsive, geheimnisvolle Frau in sein Leben tritt und alles ins Wanken bringt.

 

Was mich besonders berührt hat, war die Melancholie, die zwischen den Zeilen mitschwingt. Die stille Einsamkeit dieses Mannes, der so viel Distanz zu anderen hält und doch so verletzlich ist. Ich habe oft das Gefühl gehabt, Weynfeldt zu verstehen – dieses Bedürfnis nach Ordnung, nach Zurückhaltung, und gleichzeitig die Sehnsucht nach Nähe, nach echter Verbindung. Suter gelingt es meisterhaft, diese feinen inneren Spannungen spürbar zu machen, ohne je laut zu werden.

 

Auch die Kunstwelt, in der die Geschichte spielt, ist faszinierend – eine Bühne für Authentizität und Täuschung, Schönheit und Manipulation. All das spiegelt sich auch in den Beziehungen der Figuren wider. Es ist ein stilles, sehr stilvolles Buch – mit feiner Sprache, subtiler Ironie und einer tiefen Menschlichkeit.

 

Am Ende blieb bei mir ein warmes, nachdenkliches Gefühl. Die Erkenntnis, dass es nie zu spät ist, sich selbst zu verändern – und dass manchmal gerade die Begegnung mit dem Unerwarteten etwas in uns freisetzt, das wir längst verloren glaubten. 



"Spüre die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer!"
Antoine de Saint- Exupéry